Dienstag, 19. Mai 2015

Girls Weekend

Am vergangenen Wochenende (15.05. bis zum 17.05. 2015) fand das erste Girls Soccer Tournament für unsere Freiwilligen-Mädels-Fußball-Mannschaften statt. 

Meine Mannschaft und ich waren die Gastgeber, da das Spektakel an der A.W. Barnes in East London veranstaltet wurde. Zuerst sollte nur das Team aus Coffee Bay zu einem Spiel kommen, dann schloss sich Berlin an und später kamen noch Jeffreys Bay, Humansdorp und Port Elisabeth dazu. Letzten Endes sollten 100 Mädchen im Alter von 10 bis 15 Jahren an dem Turnier teilnehmen. 
   


Die Vorbereitung lief super, besonders durch die Hilfe unseres Schulleiters. Er steht einfach voll und ganz hinter uns Freiwilligen und macht eine riesen Aufgabe zur Kleinigkeit. 
Es war zu organisieren:
Schlafmöglichkeit für alle
Essen und Trinken für Kinder, Freiwillige, Busfahrer und Lehrer
Ein Fussballplatz mit Toren und Linien
Schiedrichter
Preise
Transport

Letzteres war für mich, im Gegensatz zu den anderen Teams, einfach. Die Mädchen blieben mit Sack und Pack nach der Schule da und ich musste sie nur am Samstagabend zurückfahren.
Aber zu den anderen Punkten der to-do-Liste kommen wir später zurück.

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag konnte ich nicht gut schlafen: Würde alles klappen? Haben wir genug zu essen? Schmeckt das essen? Was ist, wenn sich ein Kind verletzt? Ist das Wetter gut? Wird es ein Erfolg? Wie schneiden die Mädchen ab? Wer gewinnt? Werden alle zufrieden nach Hause gehen? und und und und.....

Dann wurde es Morgen und ich war super aufgeregt. Zuerst musste das Essen abgeholt werden. Uns wurde Essen für 130 Leute vom Supermarkt in Berlin für nur 2000 Rand zur Verfügung gestellt. Das war wahnsinnig toll und unser ganzes Auto war voll mit Essen.
   

 Als ich damit zurück an der A.W. Barnes war und alles Essen ausgeladen war, mussten die Matratzen abgeholt werden. Denn alle Teams haben in der Schule geschlafen. Wir konnten 19 Matratzen von der John Bisseker High School ausleihen (weil es früher ein Internat war) und mehrere kleine Matratzen aus der Barnes Pre-Primary. Das war ein Akt. Ich fuhr mit 3 Siebtklässlern im totalen African-Style. Auto vollgestopft mit Matratzen und Jungs aus Fenster sitzend, um die Matratzen auf dem Dach festzuhalten. Gute Nachricht, alle und alles sind heile angekommen. 
In der Zwischenzeit machte Mr. Gamiet für uns das Spielfeld klar, mit richtigen Linien und neuen Toren (weil die alten leider nach und nach geklaut wurden).

Dann hieß es warten auf die anderen Teams. Nach und nach trudelten sie nachmittags bei uns ein und nach anfänglicher Skepsis, wurden nach und nach Freundschaften geschlossen. Der gemeinsame Abend konnte nach leichtem Training und einem leckerem Essen gestartet werden. Zuerst wurde die Musik vollends aufgedreht und im südafrikanischen Style zu allem abgedanct. Alle zusammen. 
Man merkte allerdings schon, dass viele nach der langen Fahrt oder dem langen Schultag ziemlich kaputt waren und nachdem wird einen Film geschaut haben, gingen auch alle ohne murren ins Bett.


Der nächste Tag war der wichtigste. Samstag war Matchday. Jede Mannschaft spielte 15 Minuten gegen jede andere Mannschaft. Meine Mädels machten ein super Turnier. Wir haben kein Spiel verloren, aber sozusagen leider 3 von 5 unentschieden gespielt, sodass wir leider nicht zu den besten zwei Mannschaften gehörten, sondern dass Finale unter Coffee Bay und Berlin ausgemacht wurde. Wir belegten letzten Endes mit Abstand den 3. Platz und waren trotzdem super zufrieden und ich war total stolz auf sie. Im spannenden Elfmeterschießen gewann dann der Aussenseiter Coffee Bay verdient.
An dieser Stelle ein riesiges DANKESCHÖN an Sören, Dome und Tom, dass sie, trotzdem eigener Projekte am Tag, die Spiele gepfiffen haben.
                               
      
      
      
      
                               
       

        

Was durfte natürlich nicht fehlen? Die Siegerehrung! Für jedes Team gab es Medaillen und für Coffee Bay natürlich einen Pokal. Das war ein gelungener Abschluss und alle Kinder waren zufrieden. 
An diesem Wochenende ging es nicht nur, um Fussball, sondern um viel mehr. Wir konnten zeigen, dass auch Mädchenfussball wichtig ist und Mädchen Fussball spielen können und dürfen und wir haben für diese Aktion super Resonanz bekommen. Außerdem kamen die Mädchen aus den verschiedensten Orten des Eastern Capes und sind nun zu richtigen Freundinnen geworden. 
        
        
        




An dieser Stelle noch einmal Danke an alle Helfer und Supporter des Wochenendes. Ohne euch hätten wir es nicht geschafft! DANKE