Donnerstag, 4. September 2014

Was mache ich hier eigentlich?

Es gibt mal wieder was neues von mir, bzw. ich weiß eigentlich gar nicht was ich schreiben soll.
Ich kann euch ja mal beschreiben wie ein ganz "normaler" Tagesablauf bei mir aussieht (Normal ist eigentlich nichts, weil jeder Tag vollkommen anderes ist)



Morgens geht es zunächst zur Schule, dort sollen wir um 8.30 Uhr sein. Dann starten wir mit den ersten Klassen, die wir, durch einen Stundenplan, zugeteilt bekommen haben. Meistens teilen wir die Klasse, das heißt, dass wir die erste halbe Stunde nur die Mädchen nehmen und die zweite halbe Stunde nur die Jungs der Klasse. Das ist nicht nur für uns einfacher, sondern die Schüler finden das auch gut, weil sie ja auch ganz verschiedene Vorlieben an Spielen und Sportübungen haben. Mit den jüngeren Klasse kann man meistens nur kleinere Spiele spielen oder leichte Ballübungen, aber wir versuchen nun jeder Klassenstufe eine Ballsportart beizubringen, damit wir vielleicht irgendwann eine Art Turnier gegeneinander starten können.
(Dodgeball oder auch Völkerball im Schulunterricht)

Um 10 Uhr ist dann Pause. Die dauert 20 Minuten. In der Zeit machen wir eine Ball- und Hoola-Hoop-Ausgabe. Das ist gar nicht so leicht wie es sich anhört. Erst einmal haben die Kindern ganz verrückte Namen, die man nicht aussprechen geschweige denn aufschreiben kann und dann spielen die Kinder viiiiiiiiel lieber länger mit den Bällen, als sie dürfen. Solang der Lehrer noch nicht da ist, würde ich auch nicht zurück in die Klasse gehen :D 
Naja, auf jeden Fall können wir dann mit einer gewissen African Time (auf die man sich hier zum Glück öfter berufen kann) mit den nächsten Klassen weitermachen. Dann ist nochmal eine Pause um 12.20 Uhr.
Um halb 2 endet dann die Schule. Manchmal auch früher, wenn z.B. eine Klasse schon vom Lehrer nach Hause geschickt wurde. Wir hatten auch schon zwei mal Regenfrei. Das bedeutet, dass wir keinen Unterricht machen können, wenn es anfängt zu nieseln. Ist aber auch verständlich. Wenn die Kinder beim Sport nass werden und dann noch nach Hause teilweise weit gehen müssen... 
(Die ganze Schule versammelt bei der Assembly)

Nach Schulschluss stiefeln wir dann mit den beiden Freiwilligen von der John-Bissiker Highschool, die direkt neben unserer Grundschule ist, los zur A.W.Barnes Primary School. Dort finden die meisten Nachmittagsprojekte statt. Auch meine beiden, Fussball und Badminton.
Meine U13-Mädels-Fussballmannschaft hat Training montags und mittwochs von 14.15 bis 15.30 Uhr. Teilweise ist es sehr anstrengend, weil sie ihren eigenen Kopf haben, aber mit ihnen rumzualbern und zu trainieren macht wirklich Spaß :)
(Soccer-Girls)

Wenn es freitags zum Badminton geht, dann treffen wir uns mit den Kindern um 13.15 Uhr bei der Barnes und der schuleigene Bus, der viele Schulsportgruppen durch die Gegend fährt, bringt uns dann zur Badmintonhalle. Dort macht eine nette Frau mit den Kindern dann das Training. Majas und meine Aufgabe ist es eigentlich nur die Kinder zu begleiten. Das coole ist, dass wir, nach ein bisschen zugucken und motivieren der Kinder, selber spielen dürfen und später dann auch gegen die Kinder. Das macht richtig viel Spaß, weil die Kinder sich so freuen mit uns oder gegen uns zu spielen. Und außerdem sind die Kinder so süß, die da mitfahren :)

Danach versucht man irgendwie nach Hause zu kommen, das ist gar nicht so leicht bei drei Autos, die ständig für alle möglichen Projekte verplant sind. Aber ich bin auch schon das ein oder andere mal nachmittags mit dem Triathlon-Projekt mitgefahren. Das machen eigentlich Maja und Nico. Die Jungs und das Mädchen (das sind die, die ich bis jetzt kennen gelernt habe) sind so 15 Jahre alt und mega lustig drauf, also macht es schon alleine Spaß nur da mitzufahren und sich mit ihnen zu unterhalten. Aber z.B. das Lauftraining kann man (weitestgehend) gut mitmachen. Natürlich sind die Triathleten 1000mal schneller, aber das ist nicht schlimm :)

Wenn ich dann endlich zuhause bin, zwischen 5 und 7 dann wird meistens nur noch mit den Mädels aus der WG über den Tag geredet, Tee getrunken, zum Sport gefahren oder geskypt, denn wir haben endlich WLAN :)

Jetzt habt ihr mal einen Einblick, was bei mir so arbeitstechnisch geht und was ich den ganzen Tag in der Woche so anstelle. Ist jetzt irgendwie doch mehr geworden, dafür, dass ich nicht wusste worüber ich schreiben soll :D
Ich hoffe, dass ich bald mal was über die ein oder andere Reise hier schreiben kann :)



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen